Zum Inhalt springen

Mein neues Hobby

Wandern mit der ganzen Familie – Zwischen Aufbruch und Achtsamkeit

Wandern also. Klingt erstmal nach frischer Luft, schöner Aussicht und ein bisschen Bewegung. Dachte ich auch. Und dann stehst du da, mit den Kindern – 1, 4, 8 und 11 Jahre alt, egal – und willst nicht nur raus, sondern gemeinsam raus. Als Familie. Und da beginnt die Reise nicht erst auf dem Wanderweg, sondern schon im Kopf.


Ist es mein Hobby – oder unser?

Die erste große Frage, die ich mir stellen musste: Will ich wandern oder wollen wir wandern? Denn es ist ein Unterschied, ob ich meinen eigenen Bewegungsdrang befriedige oder mit einer ganzen Truppe unterwegs bin, die aus kleinen, mittelgroßen und sehr verschiedenen Persönlichkeiten besteht. Es geht nicht nur um meinen Wunsch nach Ausgleich, sondern um ein gemeinsames Erlebnis. Ein Hobby, das Raum für alle bietet.

Kinder wandern anders. Für sie ist ein Ast ein Schwert, ein Käfer ein Abenteuer, eine Pfütze eine Einladung. Wenn du das akzeptierst – vielleicht sogar irgendwann selbst wieder so siehst – wird aus deinem Hobby euer Erlebnis.


Wie ich an die Vorbereitung und Tourenplanung rangehe

Klingt erstmal wild: „Tourenplanung“ für einen simplen Familienausflug. Aber ganz ehrlich – wenn du dich nicht komplett überraschen lassen willst (und damit meine ich nicht die gute Art von Überraschung), dann lohnt sich ein bisschen Planung.

Ich mach’s mittlerweile so:

  • Strecke raussuchen: Apps wie Komoot und co. sind Gold wert. Du kannst dort die Länge, den Höhenunterschied, die Dauer und sogar die Kinderfreundlichkeit einschätzen. Besonders hilfreich: Bewertungen und Fotos von anderen, die die Strecke bereits gegangen sind.
  • Was schaffen wir? Die Faustregel „1 Kilometer pro Lebensjahr“ funktioniert erstaunlich gut, aber eben nur als Anhaltspunkt. Die 4-Jährige läuft vielleicht 3 km, wenn’s spannend ist. Der 8-Jährige will vielleicht klettern. Die 11-Jährige will vielleicht einfach mal ihre Ruhe. Und das Baby in der Kraxe? Das macht mit – bis es müde, hungrig oder beides ist.
  • Gibt’s einen Ausstieg? Ich suche mir gerne Routen mit Schleifen oder Abkürzungen. Es hilft ungemein, einen Plan B zu haben, wenn die Stimmung kippt.

Aber ich wollte doch nur mal ’ne Runde raus?!

Ja. Genau. Und das darf’s auch bleiben. Das Wort „Wandern“ klingt manchmal nach viel zu viel. Aber im Kern heißt es einfach: Losgehen. Draußen sein. Die Welt gemeinsam erleben.

Und nein – du musst nicht alles minutiös planen. Aber ein bisschen Struktur hilft. Wer mal mit hungrigen Kindern ohne Snacks in der Wildnis stand, weiß, wovon ich rede.


Lerne, was euch gut tut

Der wichtigste Teil: Beobachte die Gruppe. Die Stimmung ist der Kompass. Zu warm? Zu langweilig? Zu steil? Zu spät losgegangen? All das sind keine Fehler – es sind Lektionen. Die erste Tour ist selten perfekt. Aber sie ist ein Anfang. Und wenn alle mal geflucht, gelitten oder sich unterwegs langweilig fanden – umso besser. Denn danach weißt du mehr. Die nächste Strecke passt besser. Die Pausen sitzen. Die Reibungen werden weniger. Das ist Wachstum – als Familie und als Team.


Und der Buggy?

Tja, der Buggy. Ich sag’s mal so: Waldwege sind nicht gemacht für 08/15-Kunststoffräder. Wenn überhaupt, dann mit Outdoor-Buggy mit großen Reifen und guter Federung. Aber meist kommt der Buggy an seine Grenzen, sobald Wurzeln, Steine oder Matsch ins Spiel kommen. Die Kraxe bleibt Goldstandard, aber auch die hat ihre Grenzen (meistens das Baby selbst).


Fazit

Wandern mit Kindern ist nicht: „Ich gehe mal raus und genieße die Ruhe.“

Es ist: „Ich begleite eine Bande Entdecker auf einer Reise durch die Wildnis.“ Und das ist mindestens genauso schön – manchmal lauter, manchmal chaotischer, manchmal unplanbarer. Aber es lohnt sich.


Nächste Woche geht’s weiter mit dem Thema Ausrüstung: Was brauchst du wirklich – und was ist unnötiger Ballast?


Wenn du schon Fragen hast oder deine Erfahrungen teilen willst – schreib mir gern!

Ein Gedanke zu „Mein neues Hobby“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert